gegründet 1977
Unsere Geschichte
Der Sport-Schützen-Club Eschershausen wurde am 25. März 1977 von 7 Schützen aus der Schützen-Gesellschaft Eschershausen heraus gegründet. Zum 1. Vorsitzenden wurde Hans Rettstadt und Wolfgang Heinke zu seinem Stellvertreter gewählt.
Nach der Vereinsgründung wurden ein paar Luftgewehrstände auf dem Saal des „Braunschweiger Hof‘ eingerichtet und bereits 1978 waren 12 Jugendliche sportlich aktiv. Mit zunehmender Mitgliederzahl konnte der Wunsch, eine eigene Sportstätte zu bauen, auch praktisch angegangen werden. Unter maßgeblicher Mitwirkung von Herrn Gerling konnte der Steinbruch Schelenhufe von der Forst gepachtet werden.
Durch die offene Hand von Herrn Runne konnte vom Gelände der DASAG eine Holzbaracke abgebaut und als Clubhaus im Steinbruch wieder aufgebaut werden.
Meilensteine des Sport-Schützen-Club waren:
- 1980 wurde der Schießstand fertiggestellt und mit der Veranstaltung des Kreiskönigsschießen und des Kreisschützentags eingeweiht.
- 1981 Gründung der Damenabteilung und die Anschaffung des ersten Vereins KK.Gewehr.
- 1982 konnte der Verein erstmals 100 Mitglieder zählen.
- 1984 bekam der SSC seinen Telefonanschluss im Festnetz.
- 1985 der Pistolenstand wurde eingeweiht und der Anschluss an das Stromnetz erfolgte.
- 1987 Erneuerung der Technik des Luftgewehrstandes.
- 1989 wurde die neu angeschaffte Standarte eingeweiht
- 1997 Anschaffung eine Teilermaschiene
- 1999 wurde der Pistolenstand mit komplett erneuerter Technik ausgerüstet.
- 2024 wurde mit dem LEADER-Förderprogramm einige Schießstände und Teile des Schützenhauses erneuert
für den Schießbetrieb
Zur Verfügung stehende Stände
6 Luftgewehrstände 10m
Zugelassen für Lang- und Kurzwaffen mit Bleikelchprojektilen, sog. „Diabolos“ bei einer maximalen Bewegungsenergie der Geschosse von nicht mehr als 7,5 Joule
6 Klein-Kaliber Stände 50m
2 Klein-Kaliber Stände 100m
50/100m Zugelassen für Langwaffen mit einer maximalen Bewegungsenergie der Geschosse von 200 Joule
5 Kurzwaffenstände 25m
Zugelassen für Kurzwaffen mit einer maximalen Bewegungsenergie der Geschosse von 1.500 Joule